Haushalt 2025 der Gemeinde Rommerskirchen verabschiedet – Wichtige Investitionen für Rommerskirchen gesichert

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag den Haushalt 2025 mit den Stimmen der SPD und gegen die Stimmen von CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet. Damit sind wichtige Investitionen für die Zukunft unserer Gemeinde gesichert.

Mit einem gewachsenen Haushaltsvolumen von 48 Millionen Euro wird Rommerskirchen seinen Fortschrittskurs fortsetzen können. Besonders im Fokus sind Bildung, Sicherheit und Infrastruktur. „Mit starken zukunftsorientierten Investitionen in moderne Fahrzeuge für die Feuerwehr – unter anderem eine Drehleiter ist eingeplant – werden wir den erhöhten Sicherheitsanforderungen, die sich auch durch sich verändernde Wohnformen ergeben, für Feuerwehr und Bürgerinnen und Bürgern gerecht“ – so die Fraktionsvorsitzende Annette Greiner. Die Investitionen in die Bildung und Betreuung unserer Kinder in Rommerskirchen werden ausdrücklich befürwortet. „Wir haben etwas, was andere Kommunen nicht haben: Schulgebäude ohne Sanierungsstau, eine Vollversorgung mit Kita-Plätzen und ein drittes beitragsfreies Kita Jahr – das soll auch so bleiben“, ergänzt Bildungsausschussvorsitzender Dr. Udo Flegel.

Die vergangenen Wochen waren geprägt von intensiven Beratungen und Diskussionen. Dank konstruktiver Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung konnte der Haushalt mehrheitsfähig beschlossen werden. Die SPD Rommerskirchen begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

„Auch wenn die CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dem Haushalt nicht zugestimmt haben – und dies, ohne dass im Vorfeld Änderungsanträge gestellt wurden – werten wir diesen Haushalt für uns als ein starkes Signal für die Zukunft unserer Gemeinde. Wir investieren in Bildung, Sicherheit und ein lebenswertes Rommerskirchen und gehen mit Mut und Kraft den bisherigen Weg weiter. Das ist gelebte Verantwortungspolitik!“, so die SPD-Fraktion.