Gemeinsam gegen Windkraftpläne in Rommerskirchen

Die SPD Rommerskirchen war gleich mit sechs Ratsmitgliedern bei der Informationsveranstaltung der Initiative „Gegenwind aus Rommerskirchen“ in Zusammenarbeit mit Pro Natur und Heimat in der gut gefüllten Schützenhalle in Anstel vertreten. „Wir unterstützen die Zielsetzung der Bürgerinitiative gegen die völlig ungerechte und überdimensionierte Windkraftplanung der Bezirksregierung Düsseldorf und der schwarz-grünen Landesregierung vorzugehen, vollumfänglich“, so SPD-Fraktionsvorsitzende Annette Greiner.

Zuvor hatte die SPD Rommerskirchen bereits in ihrer Zeitung „Gillbach Vorwärts“, die an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt wird, über die Konsequenzen des Regionalplans aufgeklärt und klar Stellung gegen den Regionalplan und für eine deutlich geringere Belastung der Gemeinde mit Windkraftanlagen bezogen. Und natürlich hatte die SPD-Fraktion auch die kritische Stellungnahme der Verwaltung mit Bürgermeister Dr. Martin Mertens unterstützt. Der nächste geplante Schritt der Bürgerinitiative, Verantwortungstragende des Regionalrates zu gewinnen, sich dem Widerstand in Rommerskirchen zu stellen und sich mit den Akzeptanz- und Belastungsgrenzen der Bürgerinnen und Bürger auseinanderzusetzen, ist auch aus unserer Sicht wichtig und zielführend. Auch wir werden unsere Kontakte zu den Entscheidungsträgern im Regionalrat nutzen und uns weiter auf der politischen Ebene für die Interessen der Rommerskirchener Bürgerinnen und Bürger und mögliche Alternativen bei der Erreichung der Bundes- und Landesvorgaben einsetzen. Bürgermeister Dr. Martin Mertens, Daniel Rinkert und Rainer Thiel, SPD, sind hier für uns wichtige, einflussreiche Schlüsselfiguren, die sich auch an dem Abend klar positioniert haben, dass die Pläne der Bezirksregierung Düsseldorf so nicht vertretbar ist.