

Am Donnerstabend fand in einem feierlichen Rahmen die Nominierung des SPD-Bürgermeisterkandidaten Dr. Martin Mertens in der Begegnungsstätte in Butzheim statt. Über 100 Gäste aus nah und fern nahmen an der Veranstaltung teil, darunter 34 stimmberechtigte Mitglieder, zahlreiche geladene Gäste aus der Politik, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Initiativen und viele Bürgerinnen und Bürger.
Neben der offiziellen Mitgliederversammlung gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unter Moderation der Kölner IHK Präsidentin Dr. Nicole Grünewald. Sie führte mitreißend und pointiert durch das Programm und führte Interviews unter anderem mit dem ehemaligen Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und ehemaligen Mitglied des SPD-Bundesvorstands, Kurt Bodewig, den Bürgermeistern Erik Lierenfeld (Dormagen) und Klaus Krützen (Grevenbroich), sowie Rainer Thiel, Mitglied des Regionalrates Düsseldorf. Sie waren sich einig: Dr. Martin Mertens zeichnet Mut und Hartnäckigkeit aus, um die Herausforderungen der Zeit als Bürgermeister von Rommerskirchen auch in Zukunft hervorragend zu meistern. Mut und Erfolg seien die klaren Wesensmerkmale des inzwischen über zehn Jahre amtierenden Bürgermeisters der Gillbach-Gemeinde. Als Beispiele führten sie nicht nur seine kritische Positionierung zu den Themen Windkraftplanungen in Rommerskirchen und Schließung der Notfallambulanz in Grevenbroich und Gynäkologie und Geburtenstation in Dormagen an, sondern auch seine umfangreichen Erfolge für die Gemeinde, die hervorragend dastehe.
Der ehemalige Bürgermeister von Rommerskirchen, Albert Glöckner, ließ die Zuhörer wissen: Dr. Martin Mertens sei der beste Nachfolger, den er sich habe wünschen können. Er sei glücklich, was in Rommerskirchen geschehe und wie Martin Mertens die Gemeinde lenke: „Er ist der Motor, der die Gemeinde voranbringt, der unser ganzes Rommerskirchen voranbringt!“
Dr. Ursula Bitzegaio, Referentin für Geschlechtergerechtigkeit bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, berichtete voller Anerkennung, dass sich Martin Mertens für Geschlechtergerechtigkeit immer engagiert eingesetzt habe. Zu Wort kam auch Walter Giesen, der gemeinsam mit Lothar Gross und weiteren Akteurinnen und Akteuren die Initiative „Wir für Martin Mertens“ gründete und frisch gedruckte Flyer präsentierte. Er hob besonders hervor, dass Martin Mertens Dinge anpacke, umsetze und immer ein Ohr für die Anliegen der Bedürfnisse der Menschen in Rommerskirchen habe.
Dem Interview folgte ein Film, der eindrucksvoll die Erfolge des amtierenden Bürgermeisters in den letzten zehn Jahren aus Perspektive von Weggefährten und Bürgerinnen und Bürgern zeigte. In der anschließenden Wahl erhielt Dr. Martin Mertens mit insgesamt 34 abgegebenen gültigen Stimmen 31 Ja-Stimmen.
Das Ergebnis wurde von ihm mit großer Freude und Dankbarkeit entgegengenommen. Spiegelt dies nicht zuletzt auch seine erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre vor Ort wider.
Nach einem Abschlussfoto mit dem Vorstand, Interviewpartnern und den Mitwirkenden im Film und zahlreichen persönlichen Gratulationen fand der Abend einen schönen Ausklang bei Wein und einem kalt warmen Buffet.