Am Freitag, den 20. Dezember 2019 veranstaltet die SPD Rommerskirchen ab 16.00 Uhr am CaP in Rommerskirchen einen Weihnachtsstand. „Zu Glühwein, frischen Waffeln und Süßigkeiten sowie einen Kinderpunsch für unsere Jüngsten hoffen wir auf zahlreiche Besucher, um mit ihnen anregende Gespräche führen zu können und uns bei allen damit gleichzeitig in die Weihnachtsferien zu verabschieden“, freut sich der Vorsitzende der SPD Rommerskirchen, Johannes Strauch. „Darüber hinaus wünschen wir allen Rommerskirchener Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Fest sowie viel Erfolg, Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020“, so Johannes Strauch abschließend.
Die 30. Ausgabe des Gillbach Vorwärts ist da!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit der 30. Ausgabe des Gillbach Vorwärts informieren wir Sie weiterhin über aktuelle (politische) Ereignisse in Rommerskirchen. Anbei finden Sie – neben einem Inhaltsverzeichnis – die Möglichkeit, sich die aktuelle Ausgabe als PDF runterzuladen.
Die 30. Ausgabe beinhaltet die folgenden Artikel:
Weihnachtsgruß der SPD
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer schönen Heimatgemeinde Rommerskirchen,
es liegt ein ereignisreiches Jahr 2019 hinter uns, mit vielen Aktivitäten der Rommerskirchen SPD sowie unseres Bürgermeisters, Dr. Martin Mertens und seiner Gemeindeverwaltung, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Für mich als SPD-Parteivorsitzenden war das wichtigste Ereignis in diesem Jahr, die Freigabe der B59n für den Kraftfahrzeugverkehr, die Umgehungsstraße um Sinsteden. Nach vielen Jahren geduldigen Wartens der Sinstedener Bürgerinnen und Bürger konnte unser Bürgermeister, Dr. Martin Mertens, zusammen mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sowie Verkehrsminister Hendrik Wüst die B 59n am 1. Oktober 2019 für den fließenden Verkehr freigeben. Weiterlesen →
Schock bei Hydro in Grevenbroich – der Strukturwandel ist im vollem Gang!
Völlig verständlich und nachvollziehbar – die Ankündigung des Stellenabbaus bei Hydro mit Schwerpunkt in Grevenbroich ist ein Schock für die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien. Aber nicht nur, denn das wird auch viele große und kleine Zulieferer unmittelbar wie mittelbar treffen. Kaufkraftverlust droht und das trifft dann auch z. B. den Einzelhandel vor Ort und viele weitere.
Selbstverständlich trifft diese Entwicklung nicht nur die Stadt Grevenbroich. Aus unserer Gemeinde Rommerskirchen stammen seit vielen Jahrzehnten ganze Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu „Blattmetall“ oder später halt zu VAW oder Hydro gingen. Viele blieben dort ihr ganzes Arbeitsleben und waren Teil einer Gemeinschaft mit großem Teamspirit! Weiterlesen →