Nachdem die Ratsarbeit im November 2020 in neuer Konstellation mit einer Mehrheit der SPD im Rat und in den Ausschüssen aufgenommen wurde, befinden sich insbesondere die Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit Unterstützung der fraktionslosen Ratsfrau Ulrike Sprenger im destruktiven Konfrontationsmodus. Keine Spitze gegen die SPD-Fraktion wird ausgelassen, die Zusammenarbeit wird boykottiert und gleichzeitig gejammert, wenn die SPD ihren Kurs fortsetzt und nicht über jedes Stöckchen springt. Weiterlesen →
Kommentar zu den Ergebnissen der ersten Ausschusssitzungen und der vermeintlichen Erfolgsmeldung von Bündnis90/Die Grünen
Alle großen Ausschüsse haben inzwischen getagt und wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Wir haben die Weichen für das Großprojekt „Verlagerung des Feuerwehrgerätehauses Rommerskirchen und Nachfolgenutzung der freiwerdenden Flächen im Rahmen eines Ortsentwicklungskonzeptes“ und für ein „integriertes Klimaschutzkonzept“ in enger Anbindung an die Verwaltung und den/die einzustellende/n Klimaschutzmanager/in gelegt. Auch die Planung für einen Ersatzbau für die stark beschädigte Flüchtlingsunterkunft am Frohnhof ist angestoßen, um eine menschenwürdige Unterbringung zu gewährleisten. Weiterlesen →
Ein ausgeglichener Haushaltsentwurf bei stabil gehaltenen Gebühren und Steuersätzen
Auch die diesjährige Haushaltsklausur der SPD-Fraktion beugt sich der aktuellen COVID-19-Pandemie und fand damit nicht wie gewohnt in einer Präsenzveranstaltung, sondern – via Zoom – am Samstag den 27. Februar 2021 online statt. Neben den 16 Ratsmitgliedern und den weiteren sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern der Fraktion, nahmen auch Vertreter der Gemeindeverwaltung, unter Leitung unseres Bürgermeisters Dr. Martin Mertens, an dieser Veranstaltung teil. Gemeinsam mit dem Kämmerer Herrn Sauer und seiner designierten Nachfolgerin, Frau Garding-Maak, ging es am Vormittag um die wichtigen Eckdaten des Haushaltsplans 2021, wie beispielsweise die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen aus der aktuellen COVID-19 Pandemie. Mit Sorge richtete sich hier der Blick insbesondere auf die zu erwartenden Steuerausfälle und der spürbar weiter steigenden Kreisumlage. Weiterlesen →
Frauenfilmabend in Rommerskirchen – Corona zum Trotze in diesem Jahr digital!
Im letzten Jahr fand die Premiere eines von der SPD Rommerskirchen organisierten Frauenfilmabend in der Alten Schule in Sinsteden gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Lockdown statt. Die Organisatorinnen Annette Greiner, Melanie Schumann und Ellen Klingbeil waren sich mit allen Anwesenden schnell einig – der Rommerskirchener Frauenfilmabend soll Fortsetzung finden. So wollen wir uns auch nicht von Corona abhalten lassen und starten in diesem Jahr das Experiment eines digitalen Filmabends. Die SPD Rommerskirchen hat wieder einen biographischen Film ausgesucht, der viel Anlass zum Nachdenken und Diskutieren gibt. Und damit trotz nicht ganz leichter Filmkost das Vergnügen nicht zu kurz kommt, haben wir uns auch ein nettes Rahmenprogramm ausgedacht. Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr Euch auf das Experiment einlassen wollt und einen interessanten und schönen Abend mit anderen Frauen aus der Gemeinde verbringen wollt. Meldet Euch entweder per mail unter frauentag@spd-rommerskirchen.de oder per PN mit Eurer Mail-Adresse über unsere Facebook-Seite an. Kosten entstehen keine. Ihr braucht nur einen internetfähigen Laptop/PC (natürlich mit Lautsprecher, gerne auch mit Kamera).